Es ist leider immer noch so, dass viel zu viele Unternehmen eine zu laxe Einstellung zu Backups haben. Die meisten sind sich zwar der Wichtigkeit des Themas Datensicherung bewusst, aber nur die wenigsten setzen sich wirklich hin und durchdenken eine gute Strategie von vorne bis hinten. Dabei ist es gar nicht so schwer – Sie müssen sich lediglich ein paar einfache Fragen stellen.
Bevor Sie sich über Hard- oder Software für Ihre Backup-Strategie Gedanken machen, müssen Sie die folgenden Fragen für sich beantworten. So geschehen, klärt sich auch recht schnell die Frage nach der für Sie passenden Hard- oder Software.
Was sind Ihre erfolgskritischen Daten?
Legen Sie fest, welche Daten, Anwendungen und Systeme erfolgskritisch, welche geschäftskritisch und welche einfach nur wünschenswert sind:
- Erfolgskritisch meint die Daten, ohne die Ihr Unternehmen nicht fortbestehen kann. Das variiert von Branche zu Branche, jedoch sind es zumeist Systeme und Anwendungen, von denen das tägliche Geschäft abhängt.
- Geschäftskritisch bedeutet, dass sie wichtig für das Unternehmen sind, im schlimmsten Fall könnte Ihr Geschäft jedoch auch ohne sie funktionieren.
- Wünschenswert sind die Daten, die Sie nicht gerne verlieren möchten, aber wegen deren Verlust Sie auch keine Tränen vergießen würden.
Am Ende werden beim Backup sicherlich alle Daten gesichert, die Frage ist nur, in welchem Zyklus und mit welcher Methode dies geschieht.
Wer ist für die Durchführung verantwortlich?
Datensicherung ist gerade für Unternehmen essentiell, deshalb müssen Sie sich im Vorfeld bereits darauf einigen, wer die Verantwortung dafür trägt. Und was passiert, wenn der Verantwortliche ausfällt, Urlaub hat oder kündigt? Sind die Daten dann nicht mehr sicher oder gibt es eine Vertretung?
So banal es auch klingen mag – es darf niemals nur eine Person über die Backup-Strategie Bescheid wissen, Sie müssen immer für einen Ersatz sorgen. Dieser muss sowohl mit der Strategie im Ganzen als auch mit den Details der Durchführung vertraut sein. Sorgen Sie zudem für eine klare Hierarchie – wer ist verantwortlich für was? Das gilt übrigens nicht nur für die Sicherung der Daten, sondern auch für deren Wiederherstellung.
Denn nichts ist ärgerlicher als ein Disaster ohne Recovery, nur weil der Verantwortliche auf den Bahamas Cocktails schlürft.
Wie stellen Sie sicher, dass das Backup wiederherstellbar ist?
Die Antwort darauf ist eigentlich ganz einfach – testen, testen und nochmal testen. Ihre Backup-Lösung verfügt mit Sicherheit über eine Verifikation, die darüber Auskunft gibt, ob das Backup erfolgreich war oder Fehler enthält.
Trotzdem geht doch nichts über die gute alte manuelle Test-Wiederherstellung. Wählen Sie dafür einfach ein erfolgskritisches Backup aus, stellen es wieder her und schauen sich die Ergebnisse genau an. Sollte es wirklich einmal zu einem Ernstfall kommen, sind Sie in einer wesentlich besseren Position, wenn Sie sich nahezu 100 Prozent sicher sein können, dass die Daten wiederhergestellt werden können.
Ebenso sollten Sie eine Routine einführen, nach der Sie wichtige Backups testen und festlegen, wer dies wie oft durchführt. Dann müssen Sie sich nämlich auch keine Ausreden anhören à la „Ich dachte Kollege X hätte es getestet“.
Was passiert, wenn Sie Ihr lokales Backup verlieren?
In diesem Fall kommt Ihr Wiederherstellungsplan zum Einsatz – Sie haben doch einen, oder? Ein wichtiger Bestandteil, wenn nicht sogar der wichtigste, ist das Anlegen externer Backups bzw. Datenarchive. So können Sie Ihre aus welchem Grund auch immer verloren gegangenen Daten jederzeit von außen wiederherstellen.
Die externe Sicherung ist immens wichtig, denn die Ursache für einen Systemausfall kann schließlich auch sämtliche Backups vernichten – man denke nur an Blitzschlag, Wasserschäden oder Ähnliches. Die Daten an einem anderen Ort zu sichern, ist daher schon mal ein guter Anfang.
Bei der sogenannten Offsite-Sicherung stellt sich lediglich die Frage, ob die Daten in der Cloud und falls nicht, auf welchem Medium sie gesichert werden sollen. Die gängigste Empfehlung dabei ist die 3-2-1-Methode – 3 Sicherungskopien erfolgskritischer Daten, 2 unterschiedliche Medien und 1 Offsite-Sicherung.
Wie wird sich Ihre Strategie in Zukunft entwickeln?
Umsichtigkeit ist eine tolle Fähigkeiten, wird von uns jedoch allzu oft nicht in dem nötigen Maße eingesetzt. Wenn Sie eine Backup-Strategie planen, dann fragen Sie sich nicht nur, was jetzt wichtig ist, fragen Sie sich auch, was in 5 oder in 10 Jahren wichtig sein wird. Ziel eines jeden Unternehmens ist Wachstum, daher werden auch die Anforderungen an das Backup wachsen. Diese Fragen helfen Ihnen dabei, Ihre Backup-Strategie zukunftsfähig zu gestalten:
- Ist der Speicherplatz des Backup-Mediums ausbaufähig?
- Unterstützt Ihre Backup-Auswahl die nächsten Windows-Versionen?
- Wird Ihr Hardware-Hersteller auch in Zukunft Ihre Backup-Ziele supporten?
- Wird Virtualisierung für Ihre Strategie eine Rolle spielen?
- Müssen Sie mobile Mitarbeiter oder geteilte Arbeitsplätze berücksichtigen?
- Werden neue Anwendungen angeschafft und entsprechend andere Add-ons oder Backup-Methoden benötigt?
Wenn Sie diese Fragen nicht berücksichtigen, stehen Sie am Ende wieder genau dort, wo Sie angefangen haben. Eine gute Backup-Lösung wird Ihnen immer genug Flexibilität für die zukünftige Anpassung an die Anforderungen von Ihnen oder Ihren Kunden geben – überlegen Sie also sorgfältig, wie zukünftige Entwicklungen aussehen werden und wie sich dies auf die Anforderungen für Ihr Backup auswirkt. Unser ausgewähltes Portfolio hilft Ihnen dabei, jedes Szenario mit der entsprechenden Lösung zu bedienen:
- Altaro bietet Backups virtueller Maschinen unter Hyper-V und VMware sowie die Sicherung von Office 365-Anwendungen und physikalischen Server-Backups.
- Mit BackupAssist erhalten Sie eine einfach zu bedienende und zuverlässige Backup-Lösung für Windows-Server.
- Die Datensicherungsplattform von Carbonite reicht von Backups für physikalische und virtuelle Maschinen über die Sicherung von mobilen Endgeräten sowie aller Office 365-Anwendungen bis hin zur Hochverfügbarkeit.
- Mit SolarWinds Backup bietet SolarWinds MSP eine fortschrittliche Datensicherung speziell für Managed Service Provider.
Haben Sie die oben stehenden Fragen hinreichend beantwortet, können Sie damit anfangen, sich Gedanken über die geeignete Kombination von Hard- und Software zu machen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. Jetzt sind Sie am Punkt, an dem der Spaß erst beginnt…