Der Countdown läuft: Im Oktober 2025 endet der erweiterte Support für Windows 10. Das bedeutet, nach dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keine Sicherheitsupdates, Patches oder technischen Support mehr für Windows 10 bereitstellen. Dies macht das Betriebssystem zunehmend anfällig für Sicherheitsrisiken. Zudem werden Softwarehersteller nach und nach ihre Unterstützung für Windows 10 einstellen, sodass wichtige Programme und Anwendungen möglicherweise nicht mehr einwandfrei funktionieren. Unternehmen, die weiterhin auf Windows 10 setzen, könnten zudem gegen IT-Sicherheits- oder Datenschutzvorgaben verstoßen. Für Unternehmen birgt das enorme Risiken, für Sie aber auch die Chance, frühzeitig zu handeln und von der Umstellung auf Windows 11 wirtschaftlich zu profitieren. 

In unserem Tech-Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit ConnectWise Automate den Umstieg effizient und gewinnbringend gestalten.

Sie sollten bereits jetzt die Weichen stellen, um reibungslose und effiziente Upgrades zu gewährleisten. Dabei helfen vor allem drei essenzielle Schritte: 

1. Windows-10-Rechner identifizieren 

Eine der größten Herausforderungen bei einer flächendeckenden Migration ist die Übersicht. Welche Geräte bei Ihren Kunden laufen noch mit Windows 10? Mit ConnectWise Automate lässt sich diese Frage mit wenig Aufwand beantworten. Dank des leistungsstarken Automatisierungstools können Sie alle relevanten Systeme in Ihrem Netzwerk scannen und Berichte erstellen, die eine klare Basis für die Upgrade-Planung bieten. 

2. Hardware-Kompatibilität prüfen 

Nicht jedes Gerät, das mit Windows 10 läuft, ist auch Windows 11-fähig. Besonders ältere Hardware entspricht oft nicht den Systemanforderungen, wie dem Trusted Platform Module (TPM) 2.0 oder UEFI Secure Boot. ConnectWise Automate ermöglicht eine vollautomatische Überprüfung der Hardware aller identifizierten Rechner. Das spart Ihnen und Ihren Technikern Zeit und stellt sicher, dass keine Ressourcen für nicht upgradefähige Systeme verschwendet werden. Zusätzlich bietet die Anschaffung neuer, Windows 11-kompatibler Hardware eine attraktive Möglichkeit zur Umsatzsteigerung. 

3. Upgrade auf Windows 11 planen und durchführen 

Sobald die Geräte ausgewählt und überprüft sind, steht die eigentliche Migration an. ConnectWise Automate hilft Ihnen, diese Prozesse komplett zu automatisieren. Dazu gehören: 

  • Planung und Terminierung von Upgrades 
  • Download und Installation von Windows 11 
  • Überwachung und Fehlerbehebung während des Prozesses 

Durch Automatisierung vermeiden Sie manuelle Eingriffe, reduzieren Fehlerquellen und minimieren Ausfallzeiten bei Ihren Kunden. 

Warum jetzt handeln? 

Je früher Sie mit der Migration beginnen, desto besser. Unternehmen, die frühzeitig planen, profitieren von: 

  • Besserer Sicherheit: Windows 10 wird ab Oktober 2025 keine Updates mehr erhalten, was Sicherheitsrisiken enorm erhöht
  • Höherer Produktivität: Windows 11 bietet zahlreiche neue Funktionen und Performance-Verbesserungen, die Ihre Kunden unterstützen. 
  • Wirtschaftlichem Wachstum: Mit ConnectWise Automate können Sie diesen Übergang als Serviceleistung anbieten, die sich für Ihre Kunden und Ihr eigenes Geschäft gleichermaßen rechnet. 

Fazit: Mit ConnectWise Automate wirtschaftlich profitieren 

Die Umstellung auf Windows 11 ist keine lästige Pflicht, sondern eine Chance, Ihr Geschäft voranzutreiben. Mit ConnectWise Automate haben Sie ein Tool an der Hand, das Ihnen die Arbeit erheblich erleichtert. Von der Identifikation der Systeme bis zur vollständigen Migration – alles läuft automatisiert und effizient. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Kunden optimal zu betreuen und aus der Migration auf Windows 11 ein gewinnbringendes Geschäft zu machen. 

Mehr erfahren

Sie haben weitere Fragen zur Aktion oder allgemein zu den Lösungen von ConnectWise? Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite: telefonisch unter +49 6441 67118-844 sowie per E-Mail.